TOPMODERNE
BAUTECHNIK Die Wandstärke beträgt durchgängig 10 cm, damit einige cm mehr als bei handelsüblichen Beton-Fertiggaragen. Durch den Blähton bekommen die TEGA-Fertiggaragen ausgezeichnete bauphysikalische Eigenschaften, wie eine gute Wärmedämmung, eine schnelle Anpassung an veränderte Witterungsverhältnisse (Hitze, Kälte) und auch das Einschlagen von Nägeln und das Anbringen von Dübeln mit einer Accu-Bohrmaschine ist möglich möglich. Unser Material erlaubt es in TEGA-Fertiggaragen Öffnungen für Fenster, Türen und andere Ausschnitte fast beliebig (nur geringe Einschränkungen) zu realisieren. Daher sind TEGA-Fertiggaragen und die Anbauten bestens für Sonderanwendungen geeignet.
Die nach dem Kastenrahmen-Prinzip ausgeführte Konstruktion, mit der nach statischen Erfordernissen eingebauten Stahlbewehrung, garantiert Stabilität und Tragverhalten. Die Garagen werden auf Streifen/Punktfundamente gesetzt, die auf Frost-Tiefe gegründet werden. Eine separate Beton-Bodenplatte ist nicht erforderlich da diese bereits Bestandteil der TEGA-Fertiggaragen sind. Das Dach ist mit Dichtungsmaterial auf Bitumen-Basis abgedichtet. Zum Schutz von UV-Strahlung ist zusätzlich eine Kiesschicht auf dem Dach. Die Entwässerung des Flachdaches der TEGA-Fertiggaragen erfolgt mit Gefälle nach hinten mittels Flachdacheinlauf. Durch HT-Rohre (Durchmesser 70 mm) kann das Regenwasser sowohl durch Rück- oder Seitenwände in beliebiger Höhe oder durch den Boden abgeleitet werden. Schnelle und saubere Montage Die Montage der TEGA-Fertiggaragen auf die vorbereiteten Fundamente ist eine sichere und saubere Angelegenheit. Die Montage dauert in der Regel 1 Stunde. |